KJP Korschenbroich
Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Wie erklären wir eine psychotherapeutische Behandlung: Wir müssen die einzelnen Puzzleteile sortieren und ihre Funktion verstehen und ihren Platz finden und mit dem Gegebenen lernen umzugehen, um dann neue Strategien für das Hier und Jetzt und die Zukunft entwickeln zu können.
Wir bieten individuell angepasste verhaltenstherapeutisch-orientierte Psychotherapien für Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr an. Dabei behandelt Frau Dr. Sonnen vorwiegend die gesetzlich versicherten Patienten und Frau Nagel die Privatpatienten.
Neben den typischen Behandlungsbereichen wie Depressionen, Ängste, Zwänge und Aufmerksamkeitsstörungen behandeln beide Therapeutinnen schwerpunktmäßig Anpassungsstörungen und Traumafolgestörungen. Frau Dr. Sonnen bringt langjährige Erfahrungen in der Behandlung von Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen mit.
Für eine erfolgreiche psychotherapeutische Behandlung muss die Chemie zwischen Patient und Therapeut stimmen – wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Dr. med. Marijke Sonnen
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
- 2003 Abitur am Lise-Meitner-Gymnasium Geldern
- 2003-2010 Studium der Humanmedizin in Homburg, Ulm und Essen
- 2010-2014 Assistenzärztin in der Weiterbildung zur Kinder- und Jugendpsychiaterin im LVR-Klinikum in Essen unter Herrn Prof. Hebebrand
- 2014-2015 Fremdjahr in der Erwachsenenpsychiatrie LVR-Klinik Mönchengladbach unter Herrn Dr. Rinckens und Frau Dr. Schöller
- 2015 Abschluss der Doktorarbeit zum Thema: Schulvermeidung und Mobbing, Analyse einer Inanspruchnahme-Stichprobe der Essener Schulvermeiderambulanz zum Thema Mobbing, Betreuer: Prof. Dr. med. Hebebrand, Erlangung des Doktorgrades der Medizin
- 2015 Facharztprüfung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutin des Kindes- und Jugendalters
- Seit 2015 angestellt in der Somnia-Klinik Mönchengladbach, seit 2019 umbenannt in Oberberg Fachklinik Wasserschlösschen
- 2018 Zertifizierung zur DBT-A-Therapeutin
- Seit 2018 Oberärztin in der Oberberg Fachklinik Wasserschlösschen
- 2019 Zertifizierung zur Traumatherapeutin für Kinder und Jugendliche
- Seit 2020 leitende Oberärztin in der Oberberg Fachklinik Wasserschlösschen, aktuell Standort Kaarst
- Zusätzlich zur klinischen Tätigkeit ab April 2022 hälftiger Kassensitz als ärztliche Psychotherapeutin im Rhein-Kreis-Neuss

Daniela Nagel
Diplom Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- 2002 Fachabitur im Sozialwesen an der bischöflichen Liebfrauenschule Mönchengladbach
- 2002-2009 Studium der Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal
- 2009-2012 Dipl.- Psychologin im Zentrum für seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters des Sana Klinikums Remscheid
- 2010-2017 Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Uniklinik Köln (AKIP)
- 2012- 2015 Dipl.- Psychologin im Heilpädagogisch-Psychotherapeutischen Zentrum der Bergischen Diakonie Aprath
- seit 2016 – heute angestellt in der Oberberg Fachklinik Wasserschlösschen (vormals Somniaklinik Mönchengladbach)
- 2017 Approbation zu Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- bis August 2022 Leitende Psychologin in der Oberbergfachklinik Wasserschlösschen der Abteilung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und –psychiatrie
- 2022 Zertifizierung zur Traumatherapeutin für Kinder und Jugendliche
- 2022 Selbständig in eigener Praxis

Kontakt
Dr. med. Marijke Sonnen
Fachärztin für Kinder- und
Jugendpsychiatrie | DBT-A-Therapeutin | Traumatherapeutin
Steinstraße 15
41352 Korschenbroich
T. 02161 962 84 99
F. 02161 962 85 00
m.sonnen@kjp-korschenbroich.de
Daniela Nagel
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin | Traumatherapeutin
Steinstraße 15
41352 Korschenbroich
T. 02161 962 84 98
F. 02161 962 85 00
d.nagel@kjp-korschenbroich.de